Werbung

Nachricht vom 16.10.2018    

Kleiner Flächenbrand bei Kescheid erfordert stundenlangen Feuerwehreinsatz

Am Montagabend, 15. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Mehren gegen 20.09 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem Flächenbrand in der Gemarkung Kescheid alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräfte stellten fest, dass eine Fläche von rund 200 Quadratmetern brannte. Die Löscharbeiten gestalten sich äußerst schwierig und dauerten die ganze Nacht.

Fotos: kkö

Kescheid. Am Montagabend wurden die Feuerwehren aus Flammersfeld und Mehren alarmiert. In der Gemarkung Kescheid war es zu einem Vegetationsbrand gekommen. Ein Landwirt, Eigentümer der Flächen, hatte Grünschnitt zu einem Bereich gefahren, der wie ein „Kessel“ wirkt. Er konnte die Einsatzkräfte darüber informieren, dass sich dort ältere Heuballen befänden, die wohl aufgrund der Zufuhr von Sauerstoff, in Brand geraten seien.

Zusätzlich zu den Kräften aus Flammersfeld und Mehren wurde der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen alarmiert. Da sich die Wasserversorgung als schwierig herausstellte, wurde dabei das Tanklöschfahrzeug aus Pleckhausen sofort mit in den Einsatz geschickt. Dieses Fahrzeug bietet mit seinem großen Tankinhalt (4000 Liter Wasser) und dem eingebauten Schaumtank die Möglichkeit unabhängig von einer Versorgung agieren zu können.

Die Einsatzkräfte mussten eine rund 500 Meter lange Schlauchleitung verlegen, um die Versorgung mit Löschwasser sicherzustellen. An der Wasserentnahme, die aus einem Hydranten erfolgte, war eine der Pumpen in Stellung gebracht worden. Direkt an der Einsatzstelle zeigte der Einsatz von Wasser zunächst keine Wirkung, sodass sich der Einsatzleiter, Alexander Oberst, Wehrführer des Zuges Flammersfeld, entschloss Schaum einzusetzen. In Absprache mit dem Eigentümer wurden auf der Rückseite des Brandortes einige Bäume gefällt, um hier eine Barriere gegen den ablaufenden Schaum zu errichten, da dort ein Bach fließt. Stellenweise kam es immer wieder zu Durchzündungen der Vegetation, die durch einen anscheinend innen hohlen Baum nach oben wanderten und es aussah wie eine Fackel.



Gegen 4 Uhr wurde der Löschzug Oberlahr alarmiert, um die erschöpften Kräfte aus Flammersfeld abzulösen. Die Einsatzkräfte aus Mehren und Pleckhausen waren zu dieser Zeit bereits aus dem Einsatz herausgelöst worden. Der Löschzug Flammersfeld übernahm die Einsatzstelle dann wieder gegen 8.30 Uhr und ist aktuell (Dienstag, 16. Oktober) weiter im Einsatz, da immer wieder Glutnester aufflammen.

Insgesamt waren am Abend und in der Nacht von den freiwilligen Feuerwehren rund 50 Kräfte im Einsatz. Die beiden Wehrleiter, Stefan Krämer (VG Flammersfeld) und Ralf Schwarzbach (VG Altenkirchen) waren ebenso vor Ort wie die Polizei aus Altenkirchen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Starker Auftritt in Le Mans: Tom Kalender bester Deutscher

Direkt vom ADAC-Kart-Bundesendlauf reiste Tom Kalender weiter nach Frankreich. In Le Mans fanden die ...

Weniger Konsum, mehr Leben: Jeder ist für eine gesunde Erde verantwortlich

Einen Bruch mit dem Wachstumsdogma fordert Niko Paech, eine Kultur der Genügsamkeit solle man pflegen. ...

Birkenbachtal war erneut Ziel der Naturprojektwoche

Die Renaturierung des Birkenbaches und der umgebenden Auenlandschaft in der Ortsgemeinde Pracht wurde ...

Schützenverein Maulsbach feierte Jahresabschluss

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich im Rahmen einer Feier für die sportlichen Leistungen der Schützinnen ...

„O' zapft is“ hieß es in Fürthen zum Oktoberfest

Der Platz um die Opsener Grillhütte in der Ortsgemeinde Fürthen verwandelte sich für eine Nacht in die ...

„Butterfly Lovers“: Der Klang Chinas im Herdorfer Hüttenhaus

Im Herdorfer Hüttenhaus vereint sich der Klang Chinas mit westlichen Streichinstrumenten zum berühmtesten ...

Werbung